Erlinsbach (SO) — SO dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Solothurn und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Erlinsbach zu vermeiden. Erlinsbach SO … Deutsch Wikipedia
Erlinsbach SO — SO ist das Kürzel für den Kanton Solothurn in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Erlinsbachf zu vermeiden. Erlinsbach … Deutsch Wikipedia
speien — Vst. std. (9. Jh.), mhd. spī(w)en, ahd. spī(w)an, as. spīwan Stammwort. Aus g. * speiwa Vst. speien , auch in gt. speiwan, anord. spýja, ae. spīwan, afr. spīa. Die vergleichbaren Wörter fallen lautlich auseinander, lassen sich aber auf (ig.) *… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
spützen — Vsw speuzen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
spotten — spotten: Das altgerm. Verb mhd. spotten, ahd. spottōn, niederl. spotten, schwed. spotta »spucken« steht mit ausdrucksbetonter Konsonantenverdoppelung neben gleichbed. ahd. spotōn, spotisōn mit einfachem t. Es ist sehr wahrscheinlich verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
Spott — spotten: Das altgerm. Verb mhd. spotten, ahd. spottōn, niederl. spotten, schwed. spotta »spucken« steht mit ausdrucksbetonter Konsonantenverdoppelung neben gleichbed. ahd. spotōn, spotisōn mit einfachem t. Es ist sehr wahrscheinlich verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
spötteln — spotten: Das altgerm. Verb mhd. spotten, ahd. spottōn, niederl. spotten, schwed. spotta »spucken« steht mit ausdrucksbetonter Konsonantenverdoppelung neben gleichbed. ahd. spotōn, spotisōn mit einfachem t. Es ist sehr wahrscheinlich verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
Spötter — spotten: Das altgerm. Verb mhd. spotten, ahd. spottōn, niederl. spotten, schwed. spotta »spucken« steht mit ausdrucksbetonter Konsonantenverdoppelung neben gleichbed. ahd. spotōn, spotisōn mit einfachem t. Es ist sehr wahrscheinlich verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
spöttisch — spotten: Das altgerm. Verb mhd. spotten, ahd. spottōn, niederl. spotten, schwed. spotta »spucken« steht mit ausdrucksbetonter Konsonantenverdoppelung neben gleichbed. ahd. spotōn, spotisōn mit einfachem t. Es ist sehr wahrscheinlich verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
spūtjan — *spūtjan, *spūttjan germ., schwach. Verb: nhd. spucken; ne. spit (Verb); Rekontruktionsbasis: an., mhd.; Etymologie: s. ing. *spi̯ēu , *pi̯ēu , *spi̯ū … Germanisches Wörterbuch